Wo Natur dich berührt, beginnt innere Exzellenz, die sich im Außen zeigt.

🍃Excellence in Business braucht Oasen im Alltag. Ohne Handy, Fernseher und Laptop.
Ob im Garten, auf dem Balkon oder Auszeiten im Stadtpark oder Wald.

„Kerstin hat mich auf meinem Weg zu höheren Führungsaufgaben mit außergewöhnlichem Gespür begleitet. Durch ihre gezielte Unterstützung im Bereich Leadership gelang es mir, aus vielen Einzelleistungen eine optimierte Gesamtteamleistung zu formen. Sie schärfte mein professionelles Auftreten, sodass ich auch in Interviews souverän und authentisch wirken konnte. Besonders entscheidend für meinen Aufstieg vom Bankfilialleiter zum Bürgermeister war das Naturcoaching mit ihr – eine Verbindung aus Leadership-Training, freiem Sprechen, Rhetorik, Stil und Etikette, eingebettet in ein intensives, immersives Waldbaden-Erlebnis.“ – Ehemaliger Coachee & heute Bürgermeister



Psychische Belastung durch digitale und flexible Arbeits- und Lebenswelten


Zu den Herausforderungen und Stressfolgen in unserer agilen, digitalisierten Welt zählen ständige Erreichbarkeit, digitale Reizüberflutung, häufige Nutzung von KI-Tools – und das bei Erwachsenen wie Jugendlichen gleichermaßen. Daraus entstehen:

  • Mentale Überlastung
  • Soziale Isolation
  • Abnehmende Erholungszeiten
  • Ein ungesunder Lebensstil

Was oft fehlt, sind psychologisch-sicher gestaltete Räume, die Verbundenheit zulassen, Selbstregulation fördern und Resilienz stärken.

Shell-Jugendstudie 2024 – Jugend zwischen Zukunftsangst und Optimismus

  • Die repräsentative Shell-Jugendstudie 2024, durchgeführt von Januar bis März mit etwa 2.500 Jugendlichen (12–25 Jahre), zeigt:
  • Eine außerordentlich hohe Zukunftsangst: rund 80 % sorgen sich um einen Krieg in Europa.
  • Zugleich aber: 84 % der Jugendlichen vertrauen darauf, ihre beruflichen Ziele erreichen zu können – ein bemerkenswert positiver Wert.
  • Politisches Bewusstsein ist hoch: 55 % interessiert, 51 % wollen sich engagieren.
  • In puncto Demokratie: 77 % der Jugendlichen im Westen sind zufrieden; im Osten nur 60 %.
  • Diese Studie verdeutlicht: Jugendliche sind nicht nur Sorgen ausgesetzt, sondern zugleich pragmatisch, selbstbewusst und resilient – wenn sie eine Perspektive und Gestaltungsraum erhalten.


Waldbaden (Forest Bathing / Green Breaks) – Wirkung und Potenzial

Was ist Waldbaden?

Ein bewusst geplanter Aufenthalt im Wald, häufig verbunden mit Achtsamkeit, Meditation oder ruhigem Spaziergang zur Gesundheits- und Resilienzförderung.


Nachweislich positive Effekte:

  • Stressabbau: Reduktion von Prüfungsangst, Ärger, Grübeln, Cortisol und gesteigerte Aktivität des parasympathischen Nervensystems.
  • Herz-Kreislauf und Immunsystem: Senkung von Blutdruck und Herzfrequenz; antidepressive Effekte – besonders wirksam bei Depressionen und Grübelneigung.
  • Aufmerksamkeitsregeneration: Laut der Attention Restoration Theory (ART) fördert der Aufenthalt in der Natur die Erholung geistiger Ressourcen, besonders durch „weiche Faszination“ (z. B. raschelnde Blätter, Wolken).
  • Ich-Stärkung & Selbstwirksamkeit: ✓ Achtsamkeit, ✓ Absichtslosigkeit – im Hier und Jetzt verweilen, etwa: „Wenn ich sitze, dann sitze ich…“ – fördert emotionale Regulation und innere Ruhe.
  • Jugendliche profitieren besonders: Outdoor-Programme stärken Resilienz, reduzieren Stress und fördern psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
  • Meta-Analysen und systematische Reviews bestätigen zunehmend die Wirksamkeit von Waldbaden zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens und zur Stressbewältigung.


Was die Wissenschaft dazu sagt:


📉 Cortisol runter, Klarheit rauf:
Schon 2 x 90 Minuten Waldzeit jeweils morgens und abends reduzieren bei Jugendlichen, Frauen und Männern messbar Angst, Feindseligkeit und Schlafprobleme (Antonelli et al., 2019; Li et al., 2025).

🌳 Terpene statt Tabletten:
Natürliche Botenstoffe aktivieren das Immunsystem, beruhigen das Nervensystem – und stärken kognitive Präsenz.

🧭 Selbstführung & emotionale Intelligenz:
Ob Lampenfieber, Prüfungsangst, Schreibblockaden, Teamkonflikte oder Entscheidungsdruck – Waldbaden verbessert nachweislich Selbstregulation und Auftrittssicherheit (Bratman et al., 2021).

📌 BGM neu denken:
Green Breaks sind mehr als Spaziergänge. Sie sind wirksame Präventionsmaßnahmen – kosteneffizient, nachhaltig und tiefgreifend. Die Menschen stärken –  nicht überfordern.


📩  Lust auf wirksame Naturimpulse?
Deine Teilnahme funktioniert so:


  • E-Mail schreiben mit konkreten Bedarf.
  • Bestätigungsmail abwarten.
  • Terminkoordination mit mir vereinbaren.
Ja, ich möchte es mal testen.