Hi, ich bin Kerstin!
📍 Deine Business Coachin für die Business Bühne
📍 für junge Menschen und Erwachsene
📍 Psychologin und Betriebswirtin
Persönlichkeitsentwicklung
In manchen Lebenssituationen kann es von Vorteil sein, diese nicht nur mit sich allein oder nahestehenden Personen zu besprechen, sondern mit einer neutralen Fachperson. Als solche weiß ich, dass schwierige Entscheidungen, Sinnfragen, Zwischenmenschliches, anhaltende oder plötzliche Belastungen und vermeintliche "Lappalien" uns aus dem Gleichgewicht bringen können.
- Was wünscht du dir anders?
- Für dich oder das Team?
- Was wird dich gehen lassen?
- Wann sind deine Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis erfüllt?
Gemeinsam wird es darum gehen, es herauszufinden und deine Stärken für optimales persönliches Wachstum zu nutzen.
Business Health Coaching
Bei diesen Themen biete ich je nach Bedarf Begleitung: wöchentlich,14-tägig, monatlich:
🔥 Moderation, Rhetorik, Kommunikation
🧩Resilienz und Achtsamkeitstraining
👗 Bedeutung von Kleidung & Wohlbefinden
🌥️ Raus aus Depri-Tiefs & Impostor-Sumpf
💪 Selbstvertrauen stärken & frei Reden
🔥Mit Vision Bords die Zukunft gestalten
🎤 Lampenfieber in Redefreude wandeln
🧘♀️ Körper- & Selbstbewusstsein entwickeln
🚀 innere Antreiber & Glaubenssätze
Multimodale Workshops
Psychotherapie oder psychologische Beratung? Der feine Unterschied!
Nach § 1 Abs. 3 PsychThG ist das ganz klar geregelt: Psychotherapie bedeutet: Hier wird eine diagnostizierte psychische Störung behandelt. Psychologische Beratung & Coaching bedeutet: Hier geht’s um Prävention, Gesundheitsförderung und persönliche Weiterentwicklung!
Ob Schüler, Azubis, Studis oder Erwachsene im Berufsleben — ich begleite dich dabei, mental stark, gelassen und mit positiver Energie durchs Leben zu gehen.
Für alle, die ihre Stärken entdecken, Stress besser managen und ihr Potenzial entfalten wollen. Denn mann/frau muss nicht erst krank werden, um sich Unterstützung zu holen.
Coaching ist dein Mental-Booster – stärkend, motivierend und nachhaltig!
Durch begegnungen wachsen
Dream Big als Working Mom
Erstelle als berufstätige Frau & Mama dein digitales Vision Board am 21.3.25.
Mentale Gesundheit stärken
Entdecke Wege zu mehr Resilienz im Beruf und Alltag am 29.3.25.
Mental Health Hello!
Stress entsteht im Kopf, Freude auch. Finde Ideen für den Sommer am 5.8.2025.
Funfacts über mich
Na gut — hier die Kurzfassung:
Ich bin Kerstin. Deine Business Coachin und Psychologin für Rollenklarheit in der Business- und Privatrollenwelt.
Nach > 20 Jahren als Betriebswirtin in Behörden, Mode, Marketing, HR und Industrie war klar: Da geht noch was!
Also habe ich 2021 den Sprung gewagt und Psychologie studiert. Warum?
Weil ich Menschen gerne dabei begleiten möchte, leichter, gesünder und resilienter durchs (Arbeits-)Leben zu gehen.
Heute kombiniere ich Fachwissen mit Bauchgefühl und Intuition:
🛠️ Führung & Kommunikation (ja, auch Körpersprache & Lampenfieber gehören dazu),
🧩 innere Antreiber verstehen und verwandeln,
🎯 und einfach wieder Lust bekommen, das eigene Leben zu gestalten.
Als ehemalige Toastmasters-Präsidentin weiß ich: Gute Führung ist kein Zufall – sie beginnt bei uns selbst.
Das wussten schon Alfred Adler, Virginia Satir und Martin Seligman.
Mein Angebot für Unternehmen und Privatpersonen:
- Präventionsangebote durch Vorträge und Schulungen wie z.B. Resilienztraining
für den Aufbau von positiven Beziehungen, Durchhaltevermögen und Eigenverantwortung
während der Ausbildungs- und Studienzeit.
- Förderung eines gesunden Lebensstils und eines guten Work-Life-Flows.
- Stärkung von Veränderungsmotivation und psychologischer Teamsicherheit.
- Rollenbewusstsein, Metaebene, gesunde Abgrenzung Berufs-/Privatleben, Freizeitgestaltung.
📞 0172 – 823 38 80
🌐
info@kerstin-zeise.de
🧩Termine sind wie folgt möglich: Videoberatung (Zoom-Anmelde-Link folgt nach Buchung), zu Fuß oder Präsenzworkshop.
🎯Zu Beginn je nach Bedarf wöchentlich, 14-tägig und monatlich zur Zielerreichung.
Blogbeiträge
Erstelle am 21.03.25 dein Visionboard – Für alle, die ihre Ziele gerne bildlich darstellen möchten!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein Visionboard zu erstellen? Wenn nicht, keine Sorge – es ist nie zu spät! Und keine Angst, du musst dafür nicht zum mystischen Zirkel der „Visionboard-Experten“ gehören. Stattdessen lade ich dich ein, gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen in einem Workshop dein eigenes Visionboard zu gestalten. Aber halt – was hat das alles mit den Big 5 zu tun? Hier kommt die spannende Mischung aus Psychologie und Kreativität ins Spiel!
Ein Visionboard ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele und Wünsche – mit Bildern, Wörtern und Symbolen, die dir helfen, deine Träume zu fokussieren und zu manifestieren. Ideal für Kinder und Jugendliche, die prüfungs- und versetzungsgefährdet sind oder auch für Erwachsene, die Beruf und Privatleben glücklicher und zufriedener ausbalancieren wollen (Urlaub, Finanzen, Bildungsziele, Karriere, Gewicht, Freundschaften uvm.)
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass visuelle Darstellungen von Zielen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, sie auch zu erreichen. Dabei ist das Visionboard nicht nur ein „Schön-zu-haben“-Projekt, sondern ein praktisches Tool, das dir hilft, deine Ambitionen wirklich in die Realität umzusetzen!
Jetzt fragst du dich sicher: „Aber wie passt das zu mir? Ich bin doch keine Kreative!"
1. Der Gewissenhafte Perfektionist (Hoch in „Gewissenhaftigkeit“)
2. Der Kreative Entdecker (Hoch in „Offenheit“)
3. Der Energische Netzwerker (Hoch in „Extraversion“)
Der harmonisierende Teamplayer (Hoch in „Verträglichkeit“)
5. Der Nachdenkliche Stratege (Hoch in „Neurotizismus“)
Dein warum?
Motivation durch Struktur
Kreativität und Zielsetzung
Wissenschaftlich fundiert.
Fazit:
Melde dich jetzt an! Ich freue mich auf dich.
PS:
Wenn du heute 16.30 Uhr keine Zeit hast, gerne jeweils montags ab 31.03.2025 von 14 - 18 Uhr im Praxisraum in Heroldsberg. Die Plätze sind begrenzt. Bitte vorher anmelden unter der Handy Nummer 0172 - 823 38 80.
Und hier noch 3 Literaturquellen für alle Perfektionisten, die vorab recherchieren wollen, bevor sie sich anmelden :-)
Locke, EA, & Latham, GP (2002). Aufbau einer praktisch anwendbaren Theorie der Zielsetzung und Aufgabenmotivation.
Silvia, PJ, et al. (2009). Offenheit für Erfahrungen und kreative Leistung.
Oettingen, G. (2012). Zukunftsdenken und Verhaltensänderung.
Strategien für mehr Souveränität bei Lampenfieber und Redeangst
Lampenfieber und Redeangst sind weit verbreitet – doch die gute Nachricht ist: Sie lassen sich mit gezielten Techniken in den Griff bekommen. Mit der richtigen Vorbereitung, mentalen Strategien und körperlicher Entspannung kannst du selbstbewusst und souverän auftreten.
1. Ursachen verstehen
Lampenfieber entsteht oft durch Angst vor Bewertung, Perfektionismus oder negative Erfahrungen. Unser Körper reagiert mit Stresssymptomen wie Herzklopfen, Zittern oder Schweißausbrüchen – eine natürliche Kampf-oder-Flucht-Reaktion. Das Bewusstsein darüber ist der erste Schritt zur Kontrolle. Häufig spielt auch das Impostor-Syndrom eine Rolle, bei dem Menschen das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, obwohl sie kompetent sind.
2. Mentale Techniken gegen Redeangst
Positive Selbstgespräche: Ersetze Sätze wie „Ich werde versagen“ durch „Ich habe etwas Wertvolles zu sagen“.
Visualisierung: Stelle dir eine erfolgreiche Rede vor – das stärkt dein Selbstvertrauen.
Akzeptanz: Lampenfieber ist normal. Anstatt dagegen anzukämpfen, nimm es als Zeichen für deine Energie.
3. Atem- und Entspannungsübungen
Tiefes Atmen: Atme langsam in den Bauch ein und verlängere die Ausatmung.
Progressive Muskelentspannung: Spanne einzelne Muskelgruppen an und lasse sie bewusst los.
Power-Posing: Eine aufrechte, offene Körperhaltung vor der Rede kann das Selbstbewusstsein stärken.
4. Praktische Vorbereitung
Inhaltliche Sicherheit: Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter wirst du.
Üben, üben, üben: Trainiere deine Rede vor dem Spiegel, mit Freunden, per Videoaufnahme oder gemeinsam mit mir im Einzelcoaching.
Angemessenes Tempo & Wohlfühlkleidung mit Energiefaktor: Spreche bewusst langsamer, um Ruhe zu vermitteln. Kleide dich stilvoll. Rot und Orange unterstreichen die notwendige Power und Souveränität.
5. Notfalltipps für die Business Bühne
Einen festen Stand einnehmen: Füße schulterbreit aufstellen für mehr Stabilität.
Pausen einbauen: Kurze Sprechpausen wirken souverän und geben dir Zeit zum Durchatmen.
Publikum freundlich anschauen: Wähle eine vertrauenswürdige Person im Raum als Anker.
6. So kann ich dich dabei begleiten.
Lampenfieber und Redeangst sind normal, sollten dich jedoch nicht lähmen. Mit der richtigen Vorbereitung, mentalen Techniken und Entspannungsstrategien kannst du dein Lampenfieber in positive Energie verwandeln – und souverän auftreten.
Buch dir jetzt deinen Coachingtermin. Ich freue mich, dich bei deiner Entwicklung für mehr Redefreude zu begleiten.
Mit Waldbaden Selbstvertrauen sicher aufbauen
Als Achtsamkeitstrainerin in der Natur und Psychologin weiß ich, dass Selbstvertrauen ein entscheidender Faktor für ein erfülltes Leben ist. Doch viele Menschen kämpfen mit Selbstzweifeln (Impostor-Syndrom), Unsicherheit oder dem Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Während Naturspaziergängen oder Coaching im Gehen kann dich achtsam begleiten, innere Blockaden zu lösen, persönliche Stärken zu erkennen und ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln.
1. Die Bedeutung von Selbstvertrauen
Selbstvertrauen bedeutet, an die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu glauben. Es beeinflusst, wie wir Entscheidungen treffen, Herausforderungen meistern und mit anderen interagieren. Ein starkes Selbstvertrauen wirkt sich positiv auf Beruf, Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden aus.
2. Ursachen für mangelndes Selbstvertrauen
Oft sind es frühere Erfahrungen, kritische Stimmen aus dem Umfeld oder hohe Erwartungen an sich selbst, die Selbstzweifel nähren. Besonders Perfektionismus, negative Selbstgespräche und das Impostor-Syndrom tragen dazu bei, dass Menschen ihr eigenes Potenzial unterschätzen.
3. Wie psychosoziale Beratung und Coaching dich begleiten?
Psychosoziale Beratung bietet einen geschützten Raum, um eigene Muster zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:
Ressourcenaktivierung: Die eigenen Stärken und Erfolge bewusst wahrnehmen und nutzen.
Kognitive Umstrukturierung: Negative Gedankenmuster hinterfragen und durch förderliche Überzeugungen ersetzen.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: Einen wohlwollenden Umgang mit sich selbst entwickeln.
Körperorientierte Ansätze: Haltung und Atmung bewusst einsetzen, um inneres Vertrauen zu stärken.
4. Praktische Tipps für mehr Selbstvertrauen
Erfolge notieren: Ein Tagebuch führen, um Fortschritte sichtbar zu machen.
Sich Herausforderungen stellen: Kleine Schritte wagen und positive Erfahrungen sammeln.
Klares Selbstbild entwickeln: Die eigenen Werte und Ziele bewusst definieren.
Selbstfürsorge praktizieren: Pausen, Bewegung und Entspannung gezielt in den Alltag integrieren.
Fazit
Selbstvertrauen ist kein angeborenes Talent, sondern kann gezielt gefördert werden. Die psychosoziale Beratung unterstützt dabei, hinderliche Muster zu erkennen, innere Stärke zu entwickeln und mit mehr Sicherheit durchs Leben zu gehen. Wer sich selbst vertraut, kann Herausforderungen souverän meistern und authentisch auftreten.
Bist du bereit für persönliche weiterentwicklung?
Terminbuchung bitte
(Videoberatung, Spaziergang oder Workshop)
telefonisch (0172 823 38 80) als WhatsApp Text-
oder
Sprach-Nachricht
oder
hier bequem vom Sofa aus
deinen nächsten Termin
über das Kontaktformular: