
N a t u r c o a c h i n g
- Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Begleitung bei privaten und beruflichen Konfliktsituationen
- Persönlichkeitsentwicklung und Gestaltung der "Marke Ich"
- Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Abgrenzung
- Visualisierung deiner persönlichen Stärken und Ressourcen
- Entspannung und Entschleunigung von Körper, Geist und Seele
- Beziehungen positiv gestalten und Zugang zu Menschen finden
- Interesse und Neugier an Themen entwickeln und Lebensqualität erhöhen
- Begleitung bei Entscheidungsprozessen um Wandel erzeugen zu können

R h e t o r i k t r a i n i n g
- Präsenzsteigerung und Lampenfieber managen
- Souverän auf Augenhöhe vor Publikum sprechen und es mit einbeziehen
- Körpersprache, Argumentation, Haltung und Mimik bewusst einsetzen
- Roten Faden entwickeln, behalten und flexibel handhaben
- Komplexe Inhalte zuhörergerecht, klar und mitreißend präsentieren
- Weniger ist mehr - in kurzer Zeit kompakt auf Punkt sprechen lernen
- Gelungene Präsentation von Ausstrahlung - Zwerchfellatmung
- Vom Monolog zum Dialog dein persönliches Wohlbefinden steigern
- Praktische Tipps bei Nervosität - dein Erfolg beginnt im Kopf
- Stimme, Tonalität und Wortwahl an Situation und Umfeld anpassen
- Feedback wertschätzend annehmen und geben lernen
- Gekonnt mit Fragen aus dem Gremium/Publikum umgehen
- Unvorhergesehenes als Geschenk zum Wachsen betrachten
- Wie läuft ein Coaching ab?
Coaching ist individuell und stets mit Bezug zur Praxis – es gehört daher zu den besten und effektivsten Möglichkeiten die eigenen Kompetenzen nachhaltig auszubauen und die persönliche Entwicklung zu beschleunigen.
Ich bemühe mich in der Regel ein Erstgespräch innerhalb der folgenden Woche ab Kontaktaufnahme zu realisieren.
In Deutschland ist es so, dass Coaching trotz nachgewiesener Wirksamkeit und wissenschaftlicher Anerkennung keine Leistung der Krankenkassen ist. Sie können das am Ende des Jahres steuerlich geltend machen.
Das Coaching erfolgt ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse.
Da ich die Termine verbindlich und langfristig mit Ihnen abspreche, ist dieser Zeitraum für Sie geblockt und steht für andere Klienten nicht zur Verfügung. Von daher sollten Sie spätestens 48 Stunden vorher absagen, wenn Sie nicht zum vereinbarten Termin kommen können. So hätten wartende Klienten die Möglichkeit kurzfristig einen Termin bei mir zu bekommen und Ihnen würde kein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.
Das Vorgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Betrachtung der Ziele und aktuellen Herausforderungen sowie einer neutralen Konfliktdiagnose.
Zum Start des Coachings legen wir klare Ziele fest und schaffen somit das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das Coaching folgt einem systematischen Prozess, um Herausforderungen zu meistern und die gesteckten Ziele zu erreichen.
- Wie lange dauert das Coaching?
Die Beratung bzw. das Coaching orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und die Dauer maßgeblich an ihrem individuellen Anliegen. Grundsätzlich arbeite ich lösungsorientiert und praxisnah, so dass Sie nach relativ wenigen Sitzungen Veränderungen bemerken sollten. Es gibt keine zeitliche Verpflichtung über einen längeren Zeitraum, sondern nach jedem Termin entscheiden Sie neu über weitere Termine.
Es macht Sinn Abstände von 2-3 Wochen, in akuten Situationen auch kürzer zu wählen, damit besprochene Dinge im Alltag bedacht, erprobt und nachhaltig verankert werden können.
Eine Coachingsitzung dauert maximal zwei Stunden.
- Wie hoch ist die Investition für das Coaching?
Das Einzelcoaching (60 Minuten) kostet 120 €.
Bei Firmenseminaren gilt als Tagessatz ein Honorar gemäss Honorarvereinbarung des Coachingverband BDVT zzgl. Anreise, Raumkosten, Verpflegung und Kosten für Dokumentation.

Naturcoaching
Häufige Anliegen meiner Kunden sind:
- Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Begleitung bei privaten und beruflichen Konfliktsituationen
- Persönlichkeitsentwicklung und Gestaltung der "Marke Ich"
Dein Nutzen des Naturcoachings:
- Entwicklung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Abgrenzung
- Visualisierung deiner persönlichen Stärken und Ressourcen
- Entspannung und Entschleunigung von Körper, Geist und Seele
- Beziehungen positiv gestalten
- Interesse und Neugier an Themen entwickeln
- Veränderungen zulassen um Wandel erzeugen zu können

Rhetoriktraining
Häufige Anliegen meiner Kunden sind:
- Präsenzsteigerung und Lampenfieber überwinden
- Souverän und kompetent auf Augenhöhe vor Publikum sprechen
- Körpersprache, Haltung und Mimik bewusst und systematisch einsetzen
- Roten Faden entwickeln, behalten und flexibel handhaben
- Komplexe Inhalte zuhörergerecht und mitreissend präsentieren
- In kurzer Zeit kompakt auf Punkt sprechen - weniger ist mehr
Was bringt dir das Rhetoriktraining?
- Gelungene Selbstpräsentation von Ausstrahlung - Zwerchfellatmung
- Steigerung des persönlichen Wohlbefindens und positivere Ausstrahlung
- Praktische Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und Nervosität
- Stimme und Sprache rhetorisch gezielt nutzen
- Feedback wertschätzend annehmen und geben lernen
- Gekonnt mit Fragen aus dem Gremium/Publikum umgehen
- Unvorhergesehenes als Geschenk zum Wachsen betrachten